Spezialsprechstunde
als Überweiser- und Spezialpraxis, wollen wir unsere Sprechzeit für Sie optimal nutzen.
Wenn Sie mit einem speziellen Anliegen oder auf Empfehlung odre Überweisung zu uns kommen, wäre es schön, wenn sie diese Rubrig „ Spezialsprechstudne“ bei uns buchen.
Wir nehmen uns für die Erstberatung bei Ihnen / und ihrem Kind gern mehr Zeit. Viele Patienten haben einen langen Leidensweg, ggf schon mehrere Meinungen und Alternativen und auch zT. schon viel Wartezeit hinter sich; und das bei oft schon akut gewordnenen Anliegen.
Wir möchten mit Ihnen zusammen optimal vorbereitet in diese Sitzung hinengehen.
Dazu bitten wir sie: alle Vorbefunde und Bildgebung ausgedruckt mitzubringen, wir plfegen diese nach Ihrem Termin bei uns digital in unsere Patientenakte bei ihnen ein. Wir wollen aber keine Zeit für zuviel Administration und Digitalisierung und Programmierung statt Behandlungs- oder Beratungszeit verlieren.
Für diese zeitverlängernden Massnahmen, dafür dass die Beratung länger dauert, auch bei gesetzlich versicherten Patienten über ggf mögliche Zuzahlerleistungen privat beraten wird ( zB. Lachgassedierung als Alternative zur Vollnarkose beim Kind, oder „Bohren ohne Bohrer“, Kreidezahn (links)oder Karies-risiko-Anlayse uvm um nur einige zu nennen, es ist natürlich immer Patientenindividuell) – deswegen nehmen wir uns 20 minuten länger Zeit und berechnen dies über die GOZ als Privatberatung mit 48 Euro, damit nicht nur das „ kurze Check- up“ möglich, sonder eine ausführliche Befundung und Beratung individuell gestaltete an diesem Termin möglich ist. Dies eigenet sich auch für die Erstberatung und sog „Kennenlernen mit Hund“ für spezielle Kinder mit handicaps oder Vorerkrankungen.

Videosprechstunde
Für Weitgereiste bieten wir – ohne individuellen Befund in Person – diesen Service der Beratung zu spezialisierten Behandlungsmethoden wie zB. Laserbehandlung, Behandlung von oralen Restriktionen uvm auch via Video-Sprechstunde.
Dies ermöglich das initiale Kennenleren und eine Vor-Befund aus dem Kontext, so dass eine Anreise nicht nur besser vorbereitete und geplant werden kann, sondern ggf. auch vorab ausgeschlossen werden kann, sollte sich im Gesrpöch schon ein Kontraindikation für Möglichkeiten ambulant bei uns erkennen lassen.